Ergebnisse 08+09.03.2025
Di 11. Mär 2025
Ergebnisse 08+09.03.2025
UBBC Gmünd vs. MU14 UDW Alligators 52:60
Nachdem man sich durch starke Leistungen in der Hinrunde für das obere Playoff qualifizieren konnte, will man nun an die starken Leistungen anschließen und auch im oberen Playoff das Können des Teams unter Beweis stellen. In den letzten Wochen wurde hart trainiert. Nachdem die ersten beiden Spiele verschoben werden mussten, kam es nun am Samstag zum ersten Spiel gegen Gmünd. Man kannte das Team bereits aus der Hinrunde. Bei dem Spiel musste man sich damals knapp um 3 Punkte geschlagen geben - dies sorgte für weitere Motivation für das Spiel. Mit diesem Mindset ging man auch ins Spiel und man konnte innerhalb der ersten 5 Minuten einen 16:4 Vorsprung herausspielen. Beni und Dominic scorten in dieser Phase nach Belieben. Danach fanden die Gmünder besser ins Spiel und so ging das erste Viertel mit 23:13 aus Sicht der Deutsch-Wagramer aus. Im zweiten Viertel konnte man durch die defensive Umstellung bei den Gmündern weniger Würfe in der Zone kreieren. Die Gmünder kommen bis auf einen Punkt heran, durch einen And-One von Dorian und einem Wurf von Lukas kann man aber sich bis zur Pause noch um 3 Punkte absetzen - Pausenstand: 34:31.
In der Halbzeitpause wird nochmal neue Energie gesammelt und man will ähnlich starten wie in das erste Viertel. Lukas sorgt für 12 der 15 Wagramer Punkte im dritten Viertel. Viel besser ist aber noch die Defense der MU14 Alligators. Man bekommt im gesamten dritten Viertel nur 6 Punkte, was zu einem 12 Punkte Vorsprung vor dem letzten Spielabschnitt sorgt. Die Gmünder sammeln noch einmal neue Energie, kommen noch auf 7 Punkte heran, ehe Beni wieder das Zepter in die Hand nimmt und mit 2 guten Drives und einem Dreier den Sack zumacht. Mit einer defensiv sehr starken Leistung (die sehr starke Gmünder Topscorerin, die letzte Woche noch 37 Punkte gemacht hat, konnte man auf 11 Punkte halten) konnte man sich also für die Niederlage im Jänner revanchieren. Aufgrund der bisher knappen Ergebnisse im oberen Playoff hofft man, dass man auch mit den restlichen Teams gut mithalten und eine gute Platzierung erreichen kann.
Beni 18, Lukas 18, Dominic 14, Tarik 3, Dorian 3, Paul 2, Fabian 2, Matheo, Moritz, Hendrik, Vova, Shams
MU12 UDW Alligators vs. Blue Devils Wr:Neustadt 58:39
MU12 UDW Alligators vs. BK Dukes 56:83
Beim Heimturnier trafen unsere M/U12 Alligators im ersten Spiel auf die Blue Devils aus Wr.Neustadt. Die jungen Alligators beginnen angeführt von Felix und Dorian gut und können sich von Beginn weg absetzen. Nach einer 15:10 Führung nach dem 1. Viertel legt man vor allem defensiv zu und liegt zur Pause bereits 31:15 voran. In Hälfte 2 kann das Coaching-Duo Matthias Pejcl und Robert Hebling Felix und Dorian bereits schonen und so bekommen alle Spieler viel Spielzeit welche sie auch nützen - Endstand 58:39.
Im zweiten Spiel gewinnen die Dukes eindeutig mit 101.23 gegen die Blue Devils.
Im letzten Spiel des Turniers beginnen die Alligators gegen die starken Dukes nicht schlechten, machen aber zu viele Turnover bedingt durch das gute Pressings der Dukes. Offensiv sind es Dorian und Raffaeö die in Hälfte 1 für die Alligators punkten - Halbzeitstand 45:24 für die Dukes. In Hälfte 2 kämpfen die Alligators engagiert weiter und können die 3 Sechstel recht ausgeglichen gestalten (nur -6). Endstand 83:56. Eine Leistung auf der such aufbauen lässt, wenn man bedenkt, dass man das 1. Saisonspiel noch mit 73:16 verloren hat.
MU19 UDW Alligators vs. Wr.Neustadt Blue Devils 55:54
Nach langer Pause hatte das MU19 Team wieder ein Spiel - zu hause gegen die Blue Devils. Der Start missglückte aber total und man lag rasch mit 0:5 zurück. Eine Auszeit brachte Besserung - es wurde schneller gespielt und der Rückstand konnte egalisiert werden, während das Spiel aber eng blieb - 11:13 nach Viertel 1.
Im zweiten Abschnitt bringen die U16 Spieler Andrij und Nicolas Schwung von der Bank und die Alligators können mit +4 in Führung gehen. Danach sind aber die Gäste am Drücker und kontern mit 6 Punkten, ehe Shahir dagegen hält. Yussuf sorgt mit einem Freiwurf für den 27:28 Halbzeitstand in einer engen Partie.
Der Start in Viertel 3 verläuft für die Alligators ideal - Andrija trifft vom Freiwurf und vom Dreier und auch Nicolas legt einen Dreier nach, soo kann mit 8 Punkten in Führung gehen. Doch die nächsten Minuten verschlafen die Alligators - nur Sebi kann einmal punkten. Zu Viertelende trofft Andrija wieder vom Dreier und so kann man eine knappe Führung behaupten.
Das Spiel bleibt knapp und umkämpft, kein Team kann sich absetzen. Jakub und Nicolas mit wichtigen Puntken, doch ein Dreier der Gäste bringt den 2 Puntke Rückstand bei noch 1.30 zu spielen. Jakub antwortet auch mit einem Dreier und Shahir setzt nach - +3 Alligators. Die Blue Devils verkürzen nochmals, am Ende gehen aber die Alligators knapp als Sieger vom Platz.
Andrija 15, Jakub und Nicolas je 8, Shahir 7, Sebi und Yussuf je 6, Andrij 5, Jan
HL UDW Alligators vs. BBC Tulln 102:70 /62:42)
Im Heimspiel gegen Tulln konnten die Landesliga-Herren mit einem Sieg den Einzug unter die Top4 fixieren. Dementsprechend motiviert begann man das Spiel und scorte hochprozentig. Vor allem Ruslan hatte sein Visier vom Dreier bestens eingestellt und traf in Viretel 1 gleich 5x von Außen. Aber auch Jan, Jojo und Din machten es ihm gleich, während Jakob unter dem Korb scorte. 34 Punkte standen zu Buche nach Viertel 1, jedoch war man defensiv nicht auf der Höhe und Tulln punktete ebenfalls 23 mal. Auch zu Beginn von Viertel 2 war es ein offener Schlagabtausch, ehe man in den letzten 4 Minuten auch defensiv einen Gang höher schlaten konnte. Durch einen 15:6 Run lag man 62:42 vorne.
Für Halbzeit 2 nahm man sich vor defensiv besser zu agieren, was auch zu Beginn gleich glückte 15:3 in den ersten knapp 6 Minuten sprachen für sich und damit war das Spiel bereits vorentschieden. So konnten noch viel rotiert werden - alle Spieler konnten genug Spielzeit bekommen und diese nützen, ehe Fuchsi den viel umjubelten 100er scorte - Endstand 102:70.
Ruslan 40 (11 Dreier), Jakob 17, Jan 12, Din 11, Jojo 10, Aymann und Fuchsi je 4, Moritz und Julian je 2, Mark, Nico